News
Exkursion zur Bauma: Blick in die Welt der Baumaschinen

Studierende informieren sich über Neuheiten, Innovationen und technologische Trends.
22/04/2025
Mit rund 3.600 Ausstellerinnen und Ausstellern aus 57 Nationen ist die Bauma auch 2025 die führende Fachmesse der Baumaschinenbranche – und für Studierende eine wertvolle Gelegenheit, sich mit verschiedenen Aspekten der Baumaschinentechnologie vertraut zu machen und die technischen Innovationen der Branche kennenzulernen.
Prof. Dr. Maria Fritz, Prof. Dr. Tobias Hornfeck und Prof. Dr. Johannes Mintzlaff organisierten für Studierende der Studiengänge Fahrzeugtechnik und Sustainable Engineering eine Exkursion aufs Münchner Messegelände und setzten – gemäß ihrer fachlichen Schwerpunkte Produktentwicklung & Ergonomie, Werkstofftechnik und Fahrzeugtechnik – den Fokus auf verschiedene Aspekte der Baumaschinen, auch / oder vor allem, um den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Geführte Touren: Innovationen hautnah erleben
Ein Kernstück der Exkursion waren geführte Touren über die Messestände von Zeppelin und Caterpillar, Putzmeister sowie MAN Truck & Bus. Studierende erhielten Einblicke in die Produkte und Innovationen der drei Unternehmen und erfuhren – im Dialog mit den Experten – spannende Details zu deren Technologien.
Bagger, Lader, Muldenkipper
Zeppelin und Caterpillar zeigten auf einer beeindruckenden Fläche von 9.500 Quadratmetern Baumaschinen-Highlights aller Art. Die Studierenden bekamen einen Überblick über die Produktvielfalt, von Anbaugeräten über Bagger und Lader bis hin zu Muldenkippern. Auch die Lösungen des Unternehmens im Bereich alternativer Antriebe, Automatisierung und Digitalisierung wurden präsentiert.
Betonpumpen, mobile Förderbänder, 3D-Betondruck
Putzmeister stellte auf seinem Stand verschiedene Betonpumpen sowie ein mobiles Förderband vor und zeigte die erste Autobetonpumpe auf einem Elektro-Chassis, was die Besuchergruppe stark beeindruckte. Neben der Funktionsweise und den Herausforderungen beim Betrieb von Betonpumpen erfuhren die Studierenden auch von den neuesten Innovationen in Sachen Digitalisierung, Automatisierung und Bedienung der Geräte. Die neue Putzmeister-Marke Instatiq kombiniert 3D-Betondruck-Technologie mit smarten Prozessen und informierte auf einem eigenen Messestand, wie Hochbau damit schneller, nachhaltiger und wirtschaftlicher gestaltet werden kann.
Vom Allradkipper bis zum Schwerlastsattelzug
Auf dem Messestand von MAN konnten die Studierenden das vielfältige Produktportfolio kennenlernen, das abgestimmt ist auf die vielfältigen Bedarfe der Baubranche. Die ausgestellten Fahrzeuge, vom leichten „MAN TGE 3,5 Tonnen-Allradkipper“ bis hin zur MAN TGX- Schwerlastsattelzugmaschine für bis zu 180 Tonnen Zuggesamtgewicht, verdeutlichten dies auf eindrucksvolle Weise. Im Zentrum des MAN-Messestandes stand der vollelektrische „MAN eTGS“ als Krankipper-Fahrgestell.
Begegnung und Austausch
Neben den geführten Standbesuchen bot sich für die Teilnehmenden ausreichend Zeit, die Messe selbstständig zu erkunden. Es entstand reger Austausch mit Fachleuten, aber auch zwischen den Studierenden. Gespräche, die nicht nur das Verständnis für die vorgestellten Technologien förderten, sondern auch die Vernetzung und das Miteinander unter den Studierenden.
Herzlichen Dank an die beteiligten Unternehmen Zeppelin, Putzmeister und MAN Truck & Bus für die interessanten Führungen über ihre Messestände und den spannenden Austausch.
Die Exkursion ermöglichte den Studierenden spannende Einblicke in die Welt der Baumaschinenbranche, die mit innovativen Produkten und Technologien beeindruckt.
Prof. Dr. Maria Fritz