VDI-Vortragsreihe: Doppelt profitieren!
Top-Speaker, brandaktuelle Themen: Die VDI-Vortragsreihe gewährt einen Insider-Blick in die Zukunft der Technik. Als Studierende profitieren Sie nicht nur vom Know-how namhafter Experten. Sie können sich außerdem Ihre Teilnahme an den VDI-Veranstaltungen im Abschlusszeugnis als „Freiwilliges Wahlfach“ eintragen lassen und einen ECTS-Punkt sichern. Voraussetzung: der Besuch von sieben Vorträgen in zwei aufeinanderfolgenden Semestern.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie gerne
Brigitte Gutmann (Dekanat FK03).
Vorträge im Sommersemester 2025
Termin/Uhrzeit | Thema | Referent / Referentin | Ort / Zoom | Leitung |
---|---|---|---|---|
Dienstag, 25.03.2025 17:30 Uhr | Warum Fabrikplanung mehr ist als die "Auswahl der richtigen Technik“ oder anders ausgedrückt: „Warum Fabrikplanung mehr ist als eine Halle mit Technik vollzustopfen” | Thomas Horn, Dipl.-Ing., MBA, Senior Manager Industrial Engineering, Munich Consulting Group GmbH; “Fabrikplanung by heart” | Hybrid an der HM Lothstr. 64, R 1.049 und Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Matthias Reihle |
Dienstag, 01.04.2025 17:30 Uhr | Untersuchung des Verhaltens aktiver Pkw-Spurhaltesysteme bei Kurvenfahrten und deren Einfluss auf das Unfallgeschehen | M.Sc. Jessica Künzler, DEKRA Automobil GmbH | Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Andreas Eursch |
Dienstag, 08.04.2025 17:30 Uhr | Technologien für eine klimafreundliche Welt - der lange Weg zu “Netto Null” | Prof. Dr.-Ing. Carlos Härtel | Zoom-Link | Prof. Dr. Katina Warendorf |
Dienstag, 15.04.2025 17:30 Uhr | Thema: Machine Vision und Robotik in der Automobilindustrie | Dr. Richard Söhnchen, Automation W+R GmbH | Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Marcin Hinz |
Dienstag, 29.04.2025 17:30 Uhr | Flugerprobung der Do328 mit 100% Sustainable Aviation Fuel Vortrag am Flugzeug | Ingmar Mayerbuch, DLR | Hybrid im AFTC Oberpfaffenhofen! und Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll |
Dienstag, 06.05.2025 17:30 Uhr | Life-Cycle-Assessment zur Nachhaltigkeitsbewertung im E-Antriebsstrang | Dr. Jens Ramsbrock, Senior Expert Sustainability & LCA, ARRK Engineering GmbH | Hybrid an der HM Lothstr. 64, R 1.049 und Zoom-Link | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Klein |
Dienstag, 13.05.2025 17:30 Uhr | Die technische Zeichnung im globalisierten Produktentstehungsprozess | Christian Meißner | Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Andreas Eursch |
Dienstag, 20.05.2025 17:30 Uhr | Vehicle Dynamics Performance of Race Cars | Lucia Conconi | Hybrid an der HM Lothstr. 64, R 1.049 und Zoom-Link | Prof. Dr. Peter Pfeffer |
Dienstag, 27.05.2025 17:30 Uhr | AIRBUS Production Flight Test Qualitätssicherung am Boden und in der Luft | Thomas Wilhelm, Airbus Toulouse | Hybrid an der HM Lothstr. 64, R 1.049 und Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll |
Dienstag, 03.06.2025 17:30 Uhr | Dual-Rotor, Radial-Flux Electric Machine with Low Production Cost and high Efficiency | Dean Petrovski (DeepDrive GmbH) | Hybrid an der HM Lothstr. 64, R 1.049 und Zoom-Link | Prof. Dr.-Ing. Sophie Hobrack |
Thema / Link zur News | Referent / Referentin | Leitung |
---|---|---|
Der Hubschraubereinsatz im Ahrtal | Herr Keck, Pilot ADAC Luftrettung | Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll |
Sustainable Aviation Fuel | Oscar Nyman, Fa. NESTE | Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll |
Elektrifizierung von Traktoren bei Fendt | Wolfgang Breu, AGCO GmbH | Prof. Dr.-Ing. Markus Gitterle |
Entwicklung der neuen Dornier 228 Next Generation | Martina Hierle (Technische Pilotin / Programm Managerin) und Steffen Gemsa (Test Pilot / Leitung Flugbetrieb & -training), General Atomics Aero Tec Systems GmbH | Prof. Dr.-Ing. Manuel Pusch |
Technologien für die Hubschrauber der Zukunft | Johannes Plaum, Airbus Helicopters Deutschland GmbH | Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll |
Die Hauptuntersuchung der Zukunft | Herr Dr. Kristian Höpping, FSD GmbH | Prof. Dr. Klaus Böhm |
Technische Innovationen in der Herzchirurgie | Ralf Roßbroich, AdjuCor GmbH | Prof. Dr. Michael Wibmer |
Erfahrungen aus dem Betrieb des A400M als Erprobungsträger | Jens Meyer, Testpilot, WTD61 | Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll |
Die Zukunft autonomer Drohnen in Industrie & Logisik 4.0 | Arek Zurek, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR) | Prof. Dr.-Ing. Marcin Hinz |