Stundenpläne für Ihren Studiengang
Finden Sie hier den passenden Stundenplan für Ihren Studiengang, mit dem Sie den Überblick über alle Lehrveranstaltungen behalten. Zudem sorgt unser Infoboard dafür, dass Sie stets aktuelle Änderungen und Ergänzungen sofort erfahren. Einfach Ihren Studiengang auswählen und bestens informiert durch das Semester navigieren.
Stundenpläne
Zu welcher Studiengruppe Sie gehören, steht auf Ihrer Immatrikulationsbescheinigung.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Lehrveranstaltungen im wöchentlichen Rhythmus stattfinden. Genaueres erfahren Sie in den ersten Lehrveranstaltungen.
Sie möchten mehr über Inhalte, Lernziele, Prüfungsformen, Wahlmöglichkeiten etc. erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in das Modulhandbuch, das auf der Seite Studienablauf und Inhalte für Ihren Studiengang hinterlegt ist.
Stundenpläne für das SoSe 2025 Stand: 03.03.2025 |
---|
Fahrzeugtechnik und Mobilität FAB/FMB |
Luft- und Raumfahrttechnik LRB |
Maschinenbau MBB |
Sustainable Engineering SEB |
Alle Master FAM, FEM, LRM, MBM, TBM |
Bachelor 2W |
AU / Courses in English (CiE) |
Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie AUB Direkt zu NINE-FK09 |
Digital Engineering DEB Direkt zu MUC.DAI |
Infoboards zu Kursgruppen und Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
Datum | Kurs | Studiengang | Ankündigung |
---|---|---|---|
17.03.2025 | Neuartige Fertigungsverf. u. eigensch. mod. Werkstoffsysteme (Teil Prof. Reihle) | MBBVT, SEBVT | Die Vorlesung beginnt am Montag, den 17.03.25 um 13:30 Uhr in B158. |
17.03.2025 | Konstruktion von Fahrzeugbaugruppen Herr Högn / Herr Gus | FAB Vertiefung Produktentwicklung (und Wahlpflichtfach) | Beginn der Vorlesung mit Einführungsveranstaltung findet am Montag, 17.03. um 15.15 Uhr in B261a statt. |
17.03.2025 | Produktentwicklung - CAD 2 Herr Billich | MBB 2A/B | Hörsaaländerung am 17.03.2025 Die Vorlesung findet im Raum B 355 statt. |
17.03.2025 | TM 2 Prof. Dr. Hobrack | LRB 2B | Hörsaaländerung am 17.03.2025 Die Vorlesung findet im Hörsaal R 3.091 statt. |
17.03.2025 | Numerik Pra. Prof. Dr. Selting | MBB 2B | Das Praktikum beginnt erst am 24.03.2025. |
17.03.2025 | Numerik_V Prof. Dr. Krug | LRB 2B | Hörsaaländerung am 17.03.2025 Die Vorlesung findet im Hörsaal R 0.058 statt. |
17.03.2025 | Messtechnik V. Prof. Dr. Palme | FMB 4, MBB 4A, SEB 4, LRB 5, LRB 6, LRB 7 | Vorlesungstart am 24.03.2025 |
17.03.2025 bis 21.03.2025 | Alle Vorlesungen von Frau Prof. Thiel | MBB, MBBVT, SEB, SEBVT | Alle Vorlesungen entfallen diese Woche (17.03.-21.03.25). |
18.03.2025 | Fahrdynamik Prof. Dr. Pfeffer | FAB_FA/CiE | Hörsaaländerung am 18.03.2025 Die Vorlesung findet im Raum R 3.091 statt. |
18.03.2025 | Praktikum Spanlose Fertigung Prof. Dr. Reihle | MBB 2B/ Dual | Das Praktikum "Spanlose Fertigung" findet am 18.03.2025 von 08:15 - 11:30 Uhr, im Hörsaal R 4.069 statt. |
18.03.2025 | Kunst_Grund._V. Prof. Dr. Stoll | SEB 2, MBB 3A, FMB 3A, LRB 3A | Hörsaaländerung am 18.03.2025 Die Vorlesung findet im Raum R 0.058 statt. |
Registrierung bis 24.03.25, 15:00 Uhr | Entrepreneurship Prof. Eursch Prof. Sailer Prof. Zanker | MBB, LRB, FAB/FMB, SEB | Alle die im kommenden Sommersemester 2025 am Kurs "Entrepreneurship" (M-SP1-4 im Schwerpunkt-Modul in der Fachrichtung "Produktentwicklung" in MBB sowie Wahlpflichtfach für die anderen Studienschwerpunkte des MBB als auch für LRB, FAB/FMB und SEB) teilnehmen wollen, tragen sich bitte bis 24.03.2025, 15:00 Uhr, im Moodle-Kurs "Einschreibung für Entrepreneurship (I2S) im SoSe 2025 (Eursch, Sailer, Zanker)" (Kursbereich MBB; Zugangsschlüssel: E-Ship_SoSe_25; Link: https://moodle.hm.edu/course/view.php?id=23194) in das dafür vorgesehene Feld ("Gruppenwahl") ein. Nur bei einer termingerechten Einschreibung dort kann Ihnen ein Kursplatz im Sommersemester 2025 zugesichert werden. Die Lehrveranstaltung findet immer am Montag im Zeitraum von 16:00 bis 19:15 Uhr statt. Beginn ist am 24.03.2025 in der Creative Hall des SCE (https://www.sce.de/inside-sce/infrastruktur/steelcase-creative-hall.html). |
26.03.2025 02.04.2025 | Flugzeugsubsysteme Prof. Dr. Knoll | LRB 4 | Die Vorlesung findet am Mittwoch, den 26.03. und am 02.04.2025 nicht statt. Ersatztermin: Donnerstag, den 27.03. und 03.04.2025 um 08:15 - 09:45 Uhr, im Hörsaal R 3.087. |
Registrierung bis 01.03.2025 | Projektmodul SoSe 2025 Prof. Pietras, Rohnen, v. Schwerin | FAB, LRB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM | Verpflichtende Anmeldung zum Projektmodul im SoSe 2025 Hierzu bitte in den Moodle-Kurs "Projektarbeiten FAB, LRB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM" eintragen. Den Zugangsschlüssel dazu finden Sie im Wiki für Studierende (https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=449100067) Im Moodle-Kurs bitte den "Fragenkatalog und Registrierung zur Themenvergabe" (2. Abschnitt) durchführen. Nur zur Themenvergabe registrierte Studierende können in der 1. Semester KW an der Projektschwerpunktwahl teilnehmen. Die Registrierung muss bis zum 1. März 2025 erfolgt sein. Im Moodle-Kurs finden Sie die Unterlagen für die Durchführung der Prüfung zum Projektmodul. Alle weiteren Informationen werden über den Moodle-Kurs erfolgen. |
ab 13.02.2025 | Bachelorseminar Teil 1 SoSe25 Prof. Hornfeck Prof. Stoll Prof. Fritz | MBB, FAB, LRB 6.-7. Semester | Bitte tragen Sie sich in einen der drei Moodle-Kurse ein (Teilnahmebeschränkung: 40 Studierende). Hier kommen Sie zu den Terminen:Ankündigung Bachelorseminar SoSe2025 |
31.03.2025 | Praktikum Spanlose Fertigung Prof. Wilhelm | MBB 2A | Das Praktikum beginnt am Montag, den 31.03.25. Der Raum und die Uhrzeit sind dem Stundenplan zu entnehmen. Die betreffenden Personen werden gebeten sich umgehend in den Moodle-Kurs zum Praktikum einzutragen: https://moodle.hm.edu/course/view.php?id=13508 |
31.03.2025 | Neuartige Fertigungsverf. u. Eigensch. mod. Werkstoffsysteme Prof. Wilhelm | MBBVT, SEBVT | Die Vorlesung beginnt am Montag, den 31.03.25. Der Vorlesungsraum und die Uhrzeit sind dem Stundenplan zu entnehmen. |
01.04.2025 | Spanlose Fertigung Prof. Wilhelm | MBB 2A | Die Vorlesung beginnt am Dienstag, den 01.04.25. Der Vorlesungsraum und die Uhrzeit sind dem Stundenplan zu entnehmen. |
Datum | Kurs | Studiengang | Ankündigung |
---|---|---|---|
14.03.2025 | Hochleistungswerkstoffe Teil Prof. Wilhelm | MBM 1/2 | Es wird darum gebeten, dass sich die Studentinnen und Studenten des Kurses Hochleistungswerkstoffe_MBM1/2 (Teil Prof. Wilhelm) umgehend in den Moodle-Kurs eintragen: https://moodle.hm.edu/course/view.php?id=13509 |
17.03.2025 | Aerospace Systems Engineering Prof. Zuccaro | LRM | Die Vorlesung entfällt am 17.03.25. |
17:03.2025 | AuFahr_Sich Prof. Dr. Krug | FEM 1, FEM 2 | Die Vorlesung findet statt. |
17.03.2025 | FDynReg Prof. Dr. Yuan | FEM 1, FEM 2 | Die Vorlesung findet statt. |
17.03.2025 | Fahrzeugsicherheit und Unfallforschung Prof. Dr. Böhm | FAM 1, FAM 2 | Die Vorlesung entfällt am 17.03.2025. |
18.03.2025 | Management von Unternehmen, Projekten und Wissen Prof. Dr. Eiche Dr. Fischer | FAM, LRM, MBM, FEM, TBM, RSM | Hörsaaländerung am 18.03.2025 Einführung ins Planspiel & Gruppeneinteilung für alle am 18.03.2025, ab 9.00 Uhr im Hörsaal R1.046 (Roter Würfel) |
21.03.2025 | Fahrzeugergonomie Prof. Dr. Lorenz | FAM, LRM, MBM, TBM, RSM | Die Vorlesung findet um 11:00 Uhr, im Hörsaal B 261a statt. Die Vorlesung startet am 21.3. um 11:00 Uhr Hybrid. Link zur online-Teilnahme, siehe Moodlekurs. |
Registrierung bis 01.03.2025 | Projektmodul SoSe 2025 Prof. Pietras, Rohnen, von Schwerin | FAB, LRB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM | Verpflichtende Anmeldung zum Projektmodul im SoSe 2025. Hierzu bitte in den Moodle-Kurs "Projektarbeiten FAB, LRB, MBB, SEB, FAM, MBM, TBM" eintragen. Den Zugangsschlüssel dazu finden Sie im Wiki für Studierende (https://collab.dvb.bayern/pages/viewpage.action?pageId=449100067) Im Moodle-Kurs bitte den "Fragenkatalog und Registrierung zur Themenvergabe" (2. Abschnitt) durchführen. Nur zur Themenvergabe registrierte Studierende können in der 1. Semester KW an der Projektschwerpunktwahl teilnehmen. Die Registrierung muss bis zum 1. März 2025 erfolgt sein. Im Moodle-Kurs finden Sie die Unterlagen für die Durchführung der Prüfung zum Projektmodul. Alle weiteren Informationen werden über den Moodle-Kurs erfolgen. |
Tutorien
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor:in | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Tutor/ Tutorin | Start |
---|---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Termin | Ort | Lehrperson | Start |
---|---|---|---|
Tutorien
Für Fragen steht Ihnen die jeweilige Lehrperson zur Verfügung.
Lernzentrum
Überfakultäre Tutorien, z.B. TM und Mathe, werden im HM-Lernzentrum angeboten.