News
Bachelorand testet Biogas in Wassererwärmer

Maschinenbaustudent baut eigenen Versuchsstand für Analyse von Verbrennungseigenschaften
21/07/2025
Michael Richter wollte es wissen: Der Maschinenbaustudent mit Schwerpunkt Energietechnik testete im Rahmen seiner Bachelorarbeit einen Warmwassererhitzer im Betrieb mit Biogas.
Eine eigene Versuchsanlage
In Kooperation mit dem HM-Start-up Ecomates entwarf und baute der Studierende eine komplette Versuchsanlage – inklusive Messtechnik, Messtechnikübertragung und -Auswertung. Das Ziel: die Analyse der Verbrennungungseigenschaften des von Ecomates produzierten Biogases in einem kommerziell erhältlichen Wassererwärmer.
Dabei wurden mehrere Parameter bestimmt, wie z.B. die Effizienz und die Abgaszusammensetzung, und versucht, einen optimalen Betriebspunkt zu finden.
Effizienz durchgängig bei 90 Prozent
Es stellte sich heraus, dass bei einer Variation des Biogasvolumenstroms oder der Biogaszusammensetzung die Effizienz durchgängig bei etwa 90 Prozent lag. Michael Richters Fazit: Es gibt keinen optimalen Betriebspunkt, sondern einen optimalen Betriebsbereich.
„Das ist wirklich eine Bachelorarbeit, die beeindruckt“, sagt Prof. Dr.-Ing. Nina Thiel, die die Arbeit betreut hat. „Dass Michael Richter einen kompletten Versuchsstand entwickelt und aufgebaut hat, um seine Analysen durchzuführen, ist eine enorme Leistung.“
Michael Richter bleibt dran am Thema – und arbeitet zunächst als Teilzeitbeschäftigter beim Start-up Ecomates weiter. Seine Pläne für die Zukunft: „Ich weiß noch nicht, ob ich einen Master machen werde oder mir eine Vollzeitstelle suche. Das möchte ich in der kommenden Zeit entscheiden.“
Sie interessieren sich für Energietechnik?
Besuchen Sie gerne unser Labor