Veranstaltung
HOT 2025: Studiengänge kennenlernen – praxisnah & persönlich
Im Rahmen der Hochschulorientierungstage 2025 lädt unsere Fakultät vom 03.11. bis 06.11.2025 – online und vor Ort – Studieninteressierte herzlich ein. Lernen Sie unsere Studiengänge, deren Schwerpunkte und berufliche Perspektiven kompakt und praxisnah kennen.
03.11.2025 - 06.11.2025
Programm:
03.11.2025 | Online-Programm
Unsere Bachelorstudiengänge kompakt
10:00 - 10:20 Uhr | Einblick in ein Studium an der HM und unserer Fakultät
10:20 - 10:40 Uhr | Studiengang Maschinenbau
10:40 - 11:00 Uhr | Studiengang Fahrzeugtechnik und Mobilität
11:00 - 11:20 Uhr | Studiengang Luft- und Raumfahrt
11:20 - 11:40 Uhr | Studiengang Sustainable Engineering - Nachhaltigkeit im Maschinenbau
Ohne Anmeldung - einfach zu den angegebenen Zeiten auf den Zoom Link gehen.
Meeting-URL: https://hm-edu.zoom-x.de/j/65471555599?pwd=jaa54Lx5z681paqdpiaH97mN6I0i88.1
Meeting-ID: 654 7155 5599 | Kenncode: HOT25!FK03
04.11.2025 | ab 8:30 - 12:00 Uhr
Deep Dive in die Studiengänge Maschinenbau und Sustainable Engineering – Maschinenbau mit Nachhaltigkeit
Mit einem „Markt der Möglichkeiten“ heißen wir Sie ab 08:30 Uhr an der Fakultät willkommen. Das Programm startet dann um 9:15 Uhr mit einem kompakten Überblick über die Fakultät und unsere Studienangebote.
Anschließend heißt es: Deep Dive in die Technik!
Der Workshop Robotik/Regelungstechnik zeigt, wie Roboterarme programmiert werden – von einfachen Bewegungen bis zu komplexeren Abläufen.
Im Labor für Hydraulik und Mobile Maschinen erleben die Teilnehmenden die Dynamik flüssigkeits- und gastechnischer Systeme, anschaulich demonstriert unter anderem mit dem Hydraulikbagger.
Das Labor für Polymertechnik bietet Einblicke in moderne Werkstoffe – von leichten Bauteilen für Fahrzeuge bis zu Hightech-Materialien in der Medizintechnik.
06.11.2025 | ab 8:30 - 12:00 Uhr
Deep Dive in die Studiengänge Luft- und Raumfahrttechnik sowie Fahrzeugtechnik und Mobilität
Mit einem „Markt der Möglichkeiten“ heißen wir Sie ab 08:30 Uhr an der Fakultät willkommen. Das Programm startet dann um 9:15 Uhr mit einem kompakten Überblick über die Fakultät und unsere Studienangebote.
Anschließend heißt es: Deep Dive in die Mobilität!
Im Workshop am Rollenprüfstand wird gezeigt, wie die Leistung eines Fahrzeugs gemessen wird.
Bei der Laborführung Fahrzeugtechnik steht der große Lenkungsprüfstand im Mittelpunkt – ein zentrales Element moderner Mobilität.
Im Labor für Aerodynamik, Aeroakustik & Fluidtechnik gibt es spannende Einblicke, wie Strömung und Tragflächen die Flugleistung und Stabilität beeinflussen.
Wichtig für Minderjährige (u18)
----------------------------------------
Falls Sie noch nicht volljährig sind und an unserem Angebot teilnehmen möchten benötigen Sie eine Einverständniserklärung von Erziehungsberechtigten.