Fakultät für
Maschinenbau,
Fahrzeugtechnik,
Flugzeugtechnik

Sustainable Engineering (B.Sc.)

Die Zukunft für Ingenieurinnen und Ingenieure ist grün – und dreht sich im Kreis!

Warum? Weil nachhaltige Produkte und Prozesse im Maschinenbau immer wichtiger werden. Die Idee der Kreislaufwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie hilft, Ressourcen zu schonen – von Rohstoffen bis zur Energie.

Der Bachelorstudiengang Sustainable Engineering – Maschinenbau mit Nachhaltigkeit basiert auf genau dieser Idee. Er vermittelt die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, um Technik verantwortungsvoll für Mensch und Umwelt zu gestalten.


Bestens vorbereitet für die Zukunft des Maschinenbaus

Sie lernen, wie Maschinen, Geräte und Anlagen umweltgerecht entwickelt werden – in Theorie und Praxis. Die Basis bilden klassische Ingenieurfächer wie Energie- und Fertigungstechnik, Werkstoffkunde und Programmierung. Ergänzt wird das durch Inhalte zu ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.

In den höheren Semestern setzen Sie individuelle Schwerpunkte: etwa in Energie und Transport, Produktentwicklung oder Werkstoffe und Produktion.

Details

Abschluss
Bachelor
Studienschwerpunkt
Energie und Transport, Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion
Studienart
Vollzeit
Fakultät/en
FK03
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
7 Semester (Vollzeit)
Zu erreichende ECTS
210 ECTS-Punkte
Studienort
Campus Lothstraße, 80335 München
Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Einstieg aus dem Beruf
    • Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Fortbildungsprüfung (Meister, Techniker und Gleichgestellte)
    • Beruflich Qualifizierte (mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich und anschließend eine mindestens dreijährige hauptberufliche Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich, zusätzlich das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung.

Zulassungsmodus
zulassungsfrei
Hauptunterrichtssprache
Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
Praxis
Praxissemester: 5. Semester, 20 Wochen
Vorpraxis: 8 Wochen
Auslandsaufenthalt
Auslandsstudium möglich
Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungszeitraum: 02.05.2025-15.07.2025

Informationen zur Bewerbung

Informationen zum Studiengang

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Verbindungen
  • Technik mit Praxisbezug und Erfindergeist
  • Nachhaltiges Denken und innovatives Problemlösen

  • Erfinden, Konstruieren und Reparieren
  • Teamdynamik und kluge Kommunikation
  • Zukunftsorientiertes Handeln für die Umwelt

  • Knifflige technische Herausforderungen
  • Zielkonflikte zwischen Mensch, Umwelt und Technologie
  • Theorie und Praxis innovativer Systeme

  • im Maschinen- und Anlagenbau
  • in der Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie
  • bei Mobilitätsanbietern (ÖPNV, Carsharing-Firmen etc.)
  • in der internen und externen Nachhaltigkeitsberatung

  • Energie und Transport
  • Produktentwicklung oder
  • Werkstoffe und Produktion


Sustainable Engineering auf einen Blick

Für eine nachhaltigere Zukunft im Maschinenbau!

Kontakte

Portrait-Foto

Prof. Dr.-Ing. Markus Klein Raum: B 262

T +49 89 1265-1254
F +49 89 1265-3308

E-Mail
Profil

Prof. Dr.-Ing. Winfried Zanker Raum: B 363

T +49 89 1265-1330
F +49 89 1265-3308

E-Mail
Profil

Portrait-Foto

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Westenthanner Raum: R 2.070

T +49 89 1265-3337
F +49 89 1265-3308

E-Mail
Profil