Fakultät für
Maschinenbau,
Fahrzeugtechnik,
Flugzeugtechnik
Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)
Maschinen, die jahrelang wartungsfrei arbeiten – aber auf dem Mars! Flugzeuge, die noch wirtschaftlicher Passagiere transportieren – aber mit grünen Treibstoffen! Roboter, die selbstständig Strukturen aufbauen – aber im Weltraum! Auf dem höchsten Stand der Technik – aber in jedem Projekt! Wenn das die Herausforderungen sind, die Sie für Ihren beruflichen Alltag suchen, sind Sie im Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik genau richtig. Es qualifiziert Sie für anspruchsvolle Aufgaben im Lebenszyklus eines Luft- und Raumfahrtprojektes – von Feasibility Studies über Detail Design bis zum Postmission Disposal.
Die Grenzen des Machbaren verschieben
In Voll- oder Teilzeit erlernen Sie zunächst die zentralen Elemente der Luft- und Raumfahrttechnik. Hierzu gehören Systems Engineering sowie Flug- und Orbitmechanik, aber auch spezifische betriebswirtschaftliche und mathematische Grundlagen. Sie erlangen ein vertieftes Verständnis der Anforderungen an Luft- und Raumfahrtsysteme wie Flugzeuge, Drohnen, Trägerraketen oder Satelliten. Am Flugzeug, Simulator oder in Raumfahrtprojekten sammeln Sie praktische Erfahrungen und führen eigene Experimente im Flugversuch und auf Höhenforschungsraketen aus. Mit diesem Masterabschluss ist der Weg frei für Fach- und Führungsaufgaben in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Forschung, Entwicklung, Simulation, Erprobung und im Betrieb von Luft- und Raumfahrtsystemen.
Details
- Abschluss
- Master
- Studienart
- Vollzeit oder Teilzeit
- Fakultät/en
- FK03
- Studienbeginn
- Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 3 Semester (Vollzeit), 6 Semester (Teilzeit)
- Zu erreichende ECTS
- 90 ECTS-Punkte
- Studienort
- Campus Lothstraße, 80335 München
- Zulassungsvoraussetzungen
-
- Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Luft- und Raumfahrttechnik, der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus oder einer verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss
- Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Luft- und Raumfahrttechnik, der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus oder einer verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung (siehe Kriterienkatalog auf der Webseite der Fakultät) mit einer Gesamtnote von mind. 3,5 (2,6 bis 3,5) an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss;
In diesem Fall müssen überdurchschnittliche Kenntnisse in Wissenschaft oder Berufspraxis auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrttechnik nachgewiesen werden oder eine mindestens einjährige, einschlägige qualifizierte Berufserfahrung vorliegt. - Für Bewerber:innen aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (DSH-2 oder TestDaF-4)
- Zulassungsmodus
- zulassungsbeschränkt
- Hauptunterrichtssprache
- Deutsch, weitere Sprachen: Englisch
- Auslandsaufenthalt
- -
- Semestergebühren (aktuell laufendes Semester)
- Grundbeitrag für das Studierendenwerk 85,00 Euro
Studienberatung
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die für Planung, Entwurf, Analyse, Test und Zertifizierung in der Luft- und Raumfahrttechnik befähigen. Inhaltliche Schwerpunkte dieses Studiengangs sind (je nach Modulwahl): Entwurf, Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen und Raumfahrtsystemen, Flugzeugerprobung, -wartung und -zulassung, Flug- bzw. Raumfahrtmechanik, Flugplanung und Luftraumüberwachung, Flugversuch und -simulation, Missionsanalyse, Triebwerksbau, Strukturmechanik und Leichtbauwerkstoffe, Aerodynamik, Aeroelastik sowie Steuerung und Regelung komplexer Systeme.
Im Studium erlernen Sie zunächst die zentralen Elemente der Luftfahrt- und der Raumfahrttechnik: Flug- und Orbitmechanik, Systems Engineering sowie spezifische betriebswirtschaftliche und mathematische Grundlagen.
Zugleich ist der Weg frei, den eigenen Interessen durch eine Vielzahl von Wahlpflichtfächern frei nachzugehen: Ob beispielweise Aerodynamik und Simulation oder die Entwicklung von Raumfahrtsystemen besser zu Deinem gewünschten zukünftigen Arbeitsfeld passen entscheiden Sie selbst. Gerne wirst Du auch bei der Wahl der geeigneten Fächer professionell unterstützt und beraten.
Im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik werden die fachspezifischen Kompetenzen vertieft. Besonderer wichtig ist uns dabei das Systemverständnis, also die Fähigkeit, das Zusammenspiel der einzelnen Fachdisziplinen in einem übergeordneten Luft- oder Raumfahrtsystem zu kennen und diese entsprechend anzuwenden.
Analytisches Verständnis, Blick für kritische Systeme, Verwendung moderner Konstruktionsmethoden und Werkstoffe für extremen Leichtbau,
Wer diesen Studiengang studiert
bringt mit:
Sucht technische Herausforderungen, ist bereit immer wieder Neues zu lernen und anzuwenden, versucht aus jeder Entwicklung höchste Leistung herauszuholen, hat umfangreiches technisches Interesse
hat Spaß an:
stets neuen Herausforderungen. Anspruchsvollen Problemen, die kreative Lösungen erfordern, daran, die Grenze des Machbaren zu verschieben
kämpft sich durch:
Komplexe Auffangstellungen, Zusammenspiel verschiedener Fachdisziplinen im komplexen System
Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig …
In der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Forschung. Entwicklung, Simulation, Test und Erprobung und Betrieb von Luft- und Raumfahrtsystemen. Durch die methodisch orientierte Ausrichtung der Mehrzahl der Module stellt der Abschluss dieses Masterstudiengangs auch einen guten Ausgangspunkt für Positionen in der Automobil-, Hochgeschwindigkeitsschienentransport- und Energiewirtschaft dar.
- Testingenieurin,
- Raumfahrtsystemtechnik,
- Raumflugbetrieb
Das Studium ist als Vollzeitstudium in drei Semestern oder als Teilzeitstudium mit 6 Semestern ausgelegt.
Neben fünf Pflichtmodulen, welche sowohl die erforderlichen Grundlagen und Methoden, als auch fachspezifische Kompetenzen aus der Luftfahrt und Raumfahrt vermitteln, wird durch ein breites Angebot von Wahlpflichtmodulen die individuelle Zielsetzung des Studiums ermöglicht.
Studien- und Prüfungsordnung (siehe Fakultät 03)
Sie erwerben auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie für eine Tätigkeit als Fachspezialist oder Führungskraft für Planung, Entwurf, Analyse, Test und Zertifizierung in der Luft und Raumfahrttechnik oder auch für eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion befähigen.
Die Studierenden erwerben die für eine erfolgreiche Bearbeitung von anspruchsvollen Aufgaben im Lebenszyklus eines Luft- und Raumfahrtprojekts benötigten Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Sie erlangen ein vertieftes Verständnis der Anforderungen an Luft- und Raumfahrtsysteme sowie der Entwicklungsmethodik für Baugruppen und Gesamtsysteme. Sie vertiefen ihr analytisches Denken und die Kompetenz, mathematische Modelle zu bilden. Die Studierenden lernen nicht nur, numerische Simulationen durchzuführen, sondern auch, die Ergebnisse korrekt zu interpretieren und die Grenzen der zugrundeliegenden mathematischen Modelle zu bewerten sowie das Systemverhalten auf der Basis der mathematischen Gleichungen qualitativ zu bewerten.
Neben Fach- und Methodenkenntnissen erwerben die Studierenden auch fachübergreifendes Wissen, soziale Kompetenz und Führungskompetenz. Durch in Gruppenarbeit durchgeführte Projekte wird die Kompetenz zur organisatorischen Bewältigung komplexer Aufgaben sowie zur erfolgreichen Gruppenarbeit und der Führung von Gruppenweiterentwickelt.
Einmal jährlich (ca. April) finden die hochschulweiten Studieninformationstage statt, bei denen Sie auch dieses Studienangebot kennenlernen können.
Alle Erstsemesterstudierenden werden sowohl zu Beginn des Winter- als auch Sommersemesters im Rahmen einer Einführungsveranstaltung an der Fakultät
begrüßt.
Der Start in das Studium ist sowohl im Sommer- wie auch im Wintersemester möglich.
Bewerbungszeitraum für das
- Wintersemester: 02. Mai bis 15. Juli
- Sommersemester: 15. November bis 15. Januar
Weitere Informationen zur Immatrikulation erhalten zugelassene Studierende mit ihrem Zulassungsbescheid.
Der Studiengang wird in der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik (FK03) angeboten.
Informationen für Studierende zu Onboarding, Stundenplänen, Studieninhalten, Prüfungen, Auslandsaufenthalt etc. finden Sie auf der Webseite der Fakultät
.
Kontakte
Sie überlegen an der HM Ihr Masterstudium anzuschließen und brauchen Beratung bei den Themen Studiengangswahl, Finanzierung, Bewerbung etc.? Unsere Ansprechpartner unter Zentraler Kontakt helfen Ihnen gerne weiter.
Sie wissen schon, dass es ein technischer Studiengang werden soll und wünschen sich Entscheidungshilfe? Unsere Studiengangsleiter unterstützen Sie mit weiteren Insights.
Sie möchten sich lieber online über das Studium in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik informieren? Einen guten Überblick über das Studium finden Sie hier
.
Zentrale Studienberatung
Erstanlaufstelle
Studieninformation in der Lothstraße 34
T +49 89 1265-1121
beratung@hm.edu
Virtuelle Studieninformation
Online-Studienberatung und Terminvereinbarung
Immatrikulation
Bachelor-Studiengänge
Raum A 33/34
T +49 89 1265-5000
immatrikulation@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Master-Studiengänge
Raum A 31
T +49 89 1265-1275, +49 89 1265-1497, +49 89 1265-1347
imma-master@hm.edu
Kontaktdetails und Anfahrt
Prüfung und Praktikum
Sie studieren schon an der Hochschule München und haben Fragen zu Prüfungen oder Praktikum? Dann nutzen Sie bitte die Seite www.hm.edu/pruefung-praktikum