Künstliche Intelligenz im Maschinenbau

Willkommen auf den Seiten des Fachgebiets
Künstliche Intelligenz im Maschinenbau (KIM)
an der Hochschule München. Wir erforschen, lehren und gestalten datengetriebene Lösungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der virtuellen Simulation über den Prototypentest bis zum Betrieb im Feld.
Unser Ziel: durch intelligente Algorithmen technische Systeme und Prozesse sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Überblick über KIM
Die Website bietet einen Überblick über wissenschaftliche Publikationen, aktuelle Forschungsprojekte, das Team und Kontaktmöglichkeiten.
Was uns auszeichnet:
Ganzheitliche Datenanalytik:
Wir integrieren Sensor-, Prüfstands-, Prozess- und Felddaten sowie Simulationsergebnisse, um fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen.
Entwicklung passgenauer KI-Methoden:
Von klassischem Machine Learning über Deep und Reinforcement Learning bis hin zu Explainable AI und generativen Methoden schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen – transparent, nachvollziehbar und industrienah.
Interdisziplinäres Team:
In unserem Verbund aus Forschenden, Studierenden und Industriepartnern treffen Expertisen aus Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Produktion, Informatik und Statistik zusammen.
Forschungsschwerpunkte:
Condition Monitoring – Zustandsüberwachung und prädiktive Wartung technischer Systeme über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.
Angewandte KI – Entwicklung und Validierung datengetriebener Modelle für Prozessoptimierung und präzise Prognosen: von klassischen ML-Ansätzen über Deep-Learning-Architekturen bis hin zu generativen und selbstlernenden Verfahren.
Datenvorbereitung & Feature Engineering – Aufbau robuster Pipelines für Datenbereinigung, Synchronisation und Merkmalsextraktion; unverzichtbare Grundlage für reproduzierbare Analysen und leistungsfähige KI-Modelle.
Technische Statistik – Bewährte Analyse- und Prognoseverfahren als solides Fundament zur Interpretation komplexer industrieller Datensätze, insbesondere in Szenarien mit kleinen Datenmengen.
Warum KIM?
Durch unsere enge Verzahnung mit Industrie und Forschungstransfer bündeln wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Herausforderungen. Unternehmen profitieren von schnelleren Entwicklungszyklen, höherer Produkt- und Prozessqualität sowie reduzierten Ressourceneinsätzen – Studierende von einer Forschung auf Augenhöhe mit modernster Technik.