News
Was bedeutet Schrott als Rohstoff?

Studierende der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt besuchten die Lech-Stahlwerke in Meitingen
07/07/2025
In der vergangenen Woche besuchten Studierende der Fakultät 03 gemeinsam mit den betreuenden Professoren die Lech-Stahlwerke in Meitingen – das letzte Stahlwerk und zugleich größte Recyclingbetrieb in Bayern.
Die Exkursion ermöglichte eindrucksvolle Einblicke in die industrielle Stahlherstellung aus Schrott – ein zentrales Thema in den Vorlesungen Werkstofftechnik, Fertigungstechnik sowie Werkstoffherstellung und Recycling.
Wie wird aus Schrott hochqualitativer Stahl?
Dieser Frage gingen die Studierenden direkt vor Ort nach – vom Anliefern und Sortieren des Schrotts über das Einschmelzen, die Schmelzebehandlung und das Gießen bis hin zum Walzen der Endprodukte.
„Solche Exkursionen sind enorm wertvoll: Sie machen theoretisch erarbeitete Inhalte greifbar und zeigen industrielle Prozesse in ihrer ganzen Tiefe“, so Prof. Dr.-Ing. Tobias Hornfeck, der die Exkursion gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen begleitete.
Ein herzlicher Dank gilt den Lech-Stahlwerken, die den Studierenden diese praxisnahe Erfahrung ermöglicht haben.
Interesse an einem praxisnahen Ingenieurstudium? Mehr zu unseren Studiengängen: